Zur Starseite
Verein
Mitglieder
Autos
Bilder
Gebrauchtmarkt
Termine
News
Satzung
Impressum
Kontakt
Kontakt

AUDI  ALLROAD  Quattro, 2.7 l Biturbo Benziner, Bj. 2004

SANY0213.JPG (310376 Byte)

SANY0219.JPG (310464 Byte)

Nebelscheinwerfer -24% der Beweis: keine Blendung im Fokus

SANY0220.JPG (289822 Byte)

SANY0221.JPG (313059 Byte)

..abgesehen davon, sieht doch toll aus ! es geht darum, besser gesehen zu werden...

Hr.Vogel aus Deutschland war so freundlich und hat uns das Ergebnis seines Einbaus in Form von beeindruckenden Photos zur Verfügung gestellt und gleich die Hilfe zur Identifizierung der Kabel für dieses Fahrzeug zukommen lassen:

1. Rot/DauerPlus/Klemme 30/Stromversorgungsschiene in Relaisnähe

2.Grün/"Zündung"/gelegt auf Klemme 75 X/ führt so nichts/ bei Zündung ein 12 V +/im Startvorgang - spannungslos/ danach   wieder (beilaufenden Motor) spannungsführend  ---> damit erübrigt sich die lange Suche nach dem Startersignal für "Blau"

3.Orange/nach dem Lichtschalter zu Parklicht führend/problemlos mit Quetschverbinder

4.Weiß/nach dem Lichtschalter auf die zu den Tagfahrleuchten (hier Nebelscheinwerfer) führenden Kabel gelegt (weiß/grün)

5.Schwarz/Masse unter Armaturenbrett

6.Blau/aufgrund (siehe unter(2.) auf Masse unter dem Armaturenbrett gelegt - dort gibt es eine Masse-Klemmschiene

7.Gelb/über verdeckt angebrachten Zug-/Kippschalter mit Masse verbindbar  -  ich habe mir diese Option zur Aktivierung oder

   Inaktivierung des gesamten Systems doch sicherheitshalber gelassen  -  falls ich mal an einen buchstabengetreuen "Ordnungshüter"in einer Verkehrskontrolle kommen sollte.

Vor einer Woche Teilzerlegung von Verkleidungen und Kombi-Lichtschalter und Durchprüfen sämtlicher Kabelanschlüsse, Steckkontakte an Nebelscheinwerfern, Sicherungskasten etc. . . . Danach war alles klar und ging wegen Ihrer ausführlichen Einbau- und Anschlussanweisungen durchaus recht zügig und unkompliziert.

Das Ergebnis  -  faszinierend : Problemlose Funktionalität wie beschrieben, Tagfahrlicht leuchtstärkenreduziert, Schaltzustände an der übrigen Fahrzeugbeleuchtung je nach Bedienung ohne jegliche Fehlfunktion, keine Falschmeldung einer Lampendefektanzeige, prompter Schaltzustandswechsel, kein "Lichterbaum" mehr am Tage (Ersparnis aller wegfallenden zusätzlichen Beleuchtung noch mal ca.65-70 Watt), endlich eine funktionierende Ambientebeleuchtung in Bezug auf Display von Radio und Navigation (sonst ja kaum entzifferbarer Nachtmodus), angenehmer Nebeneffekt - die Nebelleuchten-Kontrolllampe im Lichtschalter zeigt "on" mit "grün", übrige Beleuchtungskontrollleuchten sind dabei aus und nicht zuletzt - Tagfahrleuchten bei Zündung ein --> on, bei Startvorgang --> off, bei Beleuchtungswechsel --> off,  und das alles automatisch !

Falls Sie in Deutschland wohnen, machen Sie Druck über den ADAC auf die Regierung, das Nebellicht zumindest dann als Alternative zu erlauben, wenn Xenon-Scheinwerfer eingebaut sind, oder schicken Sie Rechnungen für Lampen und Startmodule dem Finanzminister !