Dieser Einbauplan ist für alle Fahrzeuge mit PLUS-geschaltener
Lichtanlagen und gemeinsamer Absicherung beider Abblendlichter.
|
Dieser Einbauplan ist für alle Fahrzeuge mit PLUS-geschaltener
Lichtanlagen und gemeinsamer Absicherung beider Abblendlichter, sowie Signalabtastung des
Starters und optional Handbremsschalter.
|
Lösung
des Problems mit elektrischer Leuchtweitenregulierung, angespeist über die Versorgung der
Abblendlichtlampen
|
Dieser Einbauplan ist ein Beispiel, wie das Problem bei einem Toyota
Landcruiser, Modell 2000 gelöst worden ist.
|
Dieser Einbauplan ist ein Beispiel, wie man das Problem der getrennten
Absicherung der Abblendlampen lösen kann
|
ssEinbau
45030 mit Diodenentkoppelung für PLUS-geschaltene Lichtanlage, angesteuert über ein
Lichtsteuermodul
|
Fahrzeuge mit einer Lichsteueranlage (vollelektronische Ansteuerung der
Lampen inklusive Überwachungselektronik, z.B. neuere Mercedes), plus- geschaltet mit
Einbau von Sperrdioden zur Entkoppelung und zur Verhinderung einer Fehlermeldung vom
Lichtsteuergerät.
|
Toyota Avensis ist ein Beispiel für die Mischung aus plus- und
massegeschaltenden Lichtanlagen, das Standlicht wird plus-seitig geschalten, die
Abblendlichter gegen Masse. Das 45055T erlaubt die plus-geschaltene Deaktivierung des
Standlichtes.
|
Dieses Modul ist für Fahrzeuge neuerster Generation OHNE Xenon-Lampen,
bei welcher eine galvanisch getrennte Versorgung der beiden Abblendlichtlampen notwendig
ist, eine Entkoppelung zum Lichsteuergerät mittels Dioden ist erforderdlich um eine
Lampenfehlermeldung zu verhindern. Jede Lampe hat seinen eigenen Stromgenerator. Dieses
Modul ist für alle Mercedes jüngster Generation und andere Fahrzeuge mit
Lichtsteuereinheiten.
|
Diese Lösung ist dann erforderlich, wenn das Fernlicht als
Tagfahrlicht, so wie in den USA und Kanada überwiegend üblich, verwendet wird. Das hier
angebene Beispiel ist für einige Modelle von Mercedes Benz mit Lampendiagnose passend.
|
Dieses System kann mit JEDER Art von Lampendiagnose arbeiten und
verhindert eine Lampenfehlermeldung im Tagfahrlichtbetrieb. Dieses Modul ist nur über
Vertragswerkstätten zu beziehen und wird mit fahrzeugspezifischen Kabelbäumen
ausgeliefert. Für Halogen oder XENON
|
Dieses System kann mit JEDER Art von Lampendiagnose arbeiten und
verhindert eine Lampenfehlermeldung im Tagfahrlichtbetrieb. Dieses Modul ist nur über
Vertragswerkstätten zu beziehen und wird mit fahrzeugspezifischen Kabelbäumen
ausgeliefert. Für Halogen oder XENON
|
weitere Einbaupläne kommen nach
Erfordernis |